Beschaffungsrichtlinie der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Für viele unserer sächsischen Kirchgemeinden gehört der sparsame und nachhaltige Umgang mit Ressourcen bereits zum Alltag. Tauschbörsen, Flohmärkte oder Spenden sind nur einige der kreativen Wege, die Gemeindeglieder gehen.
Zudem sind Kirchgemeinden Konsumentinnen, die regelmäßig Waren einkaufen und Dienstleistungen beauftragen. Mit ihrem Einkaufsverhalten und der bewussten Auswahl von Produkten, die nachhaltig, ökologisch und fair produziert wurden, kann jede Kirchgemeinde ihren Teil beitragen, Menschen und unsere Mitschöpfung zu bewahren.
Daher wurde in der Ev. Luth. Landeskirche Sachsens 2018 eine Richtlinie für den Erwerb von Waren und die Inanspruchnahme von Dienstleitungen nach ökologischen und sozialen Gesichtspunkten verabschiedet. Diese ist ein Instrument, das eigene Konsumverhalten nach ausgewählten Kriterien zu organisieren.
Die Beschaffungsrichtlinie besteht aus zwei Teilen: Aus der Leitlinie für nachhaltige Beschaffung und aus der Produkttabelle mit einer Aufschlüsselung von Produkten und Dienstleistungen mit konkreten Hinweisen sowie mit Textbausteinen für Beschlüsse. Die Produkttabelle ist in fünf thematische Oberkategorien eingeteilt und beinhaltet Bewertungsoptionen.
Sie können entweder direkt mit der Produkttabelle arbeiten, oder das Begleitheft zur Beschaffungsrichtlinie nutzen. In diesem gibt es für jede Oberkategorie zusätzlich eine kurze thematische Einführung.
Mit einer Oberkategorie anfangen
Nehmen Sie sich zunächst ein Thema vor, z.B. die Oberkategorie „Gemeindefeste und Veranstaltungen“. Lesen Sie im Begleitheft die kurze Einführung für ein erstes Gefühl zur Thematik. Schauen Sie für einen detaillierteren Einblick, was zu dieser Kategorie in der Produkttabelle aufgeführt ist (Erläuterungen, Informationen zu Siegeln, mögliche Bezugsquellen und weitere Produkte aus demselben Themenfeld).
Bewerten nach Schwierigkeit und Priorität
Bearbeiten Sie die einzelnen Punkte (im Heft oder direkt in der Produkttabelle) nach folgenden Punkten:
1. Wie ist die aktuelle Situation in Ihrer Gemeinde bezogen auf die Aspekte?
2. Wie schwierig wäre die Umsetzung? (1-leicht|2-mittel|3-schwierig)
3. Welche Priorität hat die Umsetzung? (1-niedrig|2-mittel|3-hoch)
Auswählen der ersten Ziele und konkrete Umsetzung
Wählen Sie anhand dieser Bewertungen aus, welche Punkte Sie als erstes ganz konkret umsetzen werden. Beginnen Sie mit Zielen, denen Sie die höchste Wichtigkeit zugeordnet haben (bei Priorität mit 3 bewertet). Wählen Sie nicht nur schwierige, sondern auch ein paar einfache Punkte aus (bei Schwierigkeit mit 1 oder 2 bewertet).
Umsetzung öffentlich machen und feiern
Wenn Sie einen Aspekt erfolgreich umgesetzt haben, kennzeichnen Sie dies in der Spalte „Umgesetzt“. Machen Sie auch gerne öffentlich, was Sie bereits erreicht haben und stoßen Sie z.B. mit einem fairen Kaffee darauf an.
Weitergehen
Gehen Sie so Kapitel für Kapitel die verschiedenen Aspekte von nachhaltiger Beschaffung für Ihre Kirchgemeinde/Institution durch. Nicht immer gelingt es sofort, das Einkaufsverhalten in Gemeinden zu ändern. Oftmals ist das Angebot unübersichtlich oder es gibt schwierige Abwägungen zwischen verschiedenen Aspekten zu treffen. Wir möchten Sie ermutigen, dennoch Schritt für Schritt weiterzugehen.